Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Altschwendt.Geschichte.
Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Oberrödhamsiedlung
Weitersfelden outdoorpartner
Sankt Ruprecht an der Raab outdoorpartner
Murau outdoorpartner
Gallzein outdoorpartner
Heiligenblut outdoorpartner
Grieskirchen outdoorpartner
Schwarzau im Gebirge outdoorpartner
Kaumberg outdoorpartner
Hartberg Umgebung outdoorpartner
Oberrödham+Geschichte:
Altschwendt+Sehenswertes
Altschwendt+Kultur:
Altschwendt.Geografie.
Altschwendt liegt auf 432 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,5 km, von West nach Ost 4 km. Die Gesamtfläche beträgt 12,7 km?². 12,6 % der Fläche sind bewaldet, 79,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.Ortsteile der Gemeinde sind: Altenseng, Altschwendt, Danrath, Fasthub, Hausmanning, Putzenbach, Rödham, Rien, Urleinsberg, Wohlmarch.
Markt: